Technik - Page 2

Erneuerbare Stromerzeugung bei 62,7 Prozent

Der Strommix in Deutschland war 2024 so sauber wie noch nie zuvor: Erneuerbare Energien deckten 62,7 Prozent der Nettostromproduktion ab, wie das Fraunhofer Institut bekanntgab. Insgesamt wurden 275,2 Terawattstunden elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt – ein Plus von 4,4 Prozent im…

China plant gigantisches Wasserkraftwerk in Tibet

China hat Pläne für ein Wasserkraftwerk in Tibet bekannt gegeben, das Maßstäbe setzen soll. Das gigantische Projekt am Yarlung Tsangpo-Fluss könnte jährlich 300 Milliarden Kilowattstunden Strom produzieren – genug, um etwa zwei Drittel des deutschen Jahresstrombedarfs zu decken. Es wäre damit das…

/

VW Sparplan: Gehaltsverzicht und Stellenabbau

Volkswagen hat mit seinen Arbeitnehmervertretern eine weitreichende Einigung erzielt, um die finanziellen Herausforderungen der kommenden Jahre zu bewältigen. Kernpunkt des Sparplans ist ein signifikanter Gehaltsverzicht, der sowohl das Management als auch die Belegschaft betrifft. Gehaltskürzungen für das Management Nach einem Bericht der…

/

LG revolutioniert den Markt mit transparentem Fernseher

Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat mit dem „Signature OLED T“ einen bahnbrechenden Schritt im Bereich Fernsehtechnologie gemacht. Das 77-Zoll-Gerät, das durch seinen transparenten Bildschirm besticht, richtet sich vor allem an Technik-Enthusiasten mit exklusiven Ansprüchen – und einem großzügigen Budget. Was den Signature…

/

Rheinmetall: Digitalisierung der Bundeswehr nimmt Fahrt auf

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat sich zwei bedeutende Großaufträge gesichert, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung der Bundeswehr leisten sollen. Das Gesamtvolumen dieser Aufträge beträgt beeindruckende 3,68 Milliarden Euro, wie das Unternehmen bekanntgab. Diese Projekte markieren einen entscheidenden Schritt in der Modernisierung…

/

Volkswagen investiert 48 Millionen US-Dollar

… in Patriot Battery Metals Volkswagen hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektrifizierung seiner Flotte gemacht. Der deutsche Automobilkonzern hat 48 Millionen US-Dollar investiert, um eine Beteiligung von 9,9 % an der kanadischen Lithiumfirma Patriot Battery Metals zu erwerben. Dies ist das…

/

Renault-Aktien profitieren von Fusionsgerüchten

Die Spekulationen über eine mögliche Fusion der japanischen Automobilhersteller Honda und Nissan haben an den Finanzmärkten für große Aufregung gesorgt. Besonders in Europa profitieren Renault-Aktien von dieser Entwicklung. Der französische Autobauer und Großaktionär von Nissan verzeichnete in Paris einen Kursanstieg von über…

/

withemes on instagram

[instagram-feed feed=1]