Technik - Page 4

Am Ende der Energiewende

Deutschland importiert Rekordmenge Atomstrom Berlin. Deutschlands Energiesystem steht vor einer kritischen Herausforderung. Nach dem Ausstieg aus der Kernenergie importiert das Land so viel Atomstrom wie nie zuvor. Im Jahr 2024 stammen 16,5 von insgesamt 40 Milliarden Kilowattstunden des importierten Stroms aus Kernkraftwerken…

/

Wasserstoff aus Plastik: Ein Pilotprojekt mit Potenzial

Ein unscheinbares Metallgerüst auf einem Wertstoffhof in Ebersbach könnte zwei der drängendsten Probleme der Gegenwart angehen: die Plastikflut und die Wasserstoffproduktion. Green Hydrogen Technology (GHT) hat hier einen neuartigen Flugstromreaktor entwickelt, der schwer recyclebare Kunststoffe in Wasserstoff umwandelt. GHT-Geschäftsführer Robert Nave nennt…

/

60 Jahre Stiftung Warentest: Maßstab für Qualität

Seit sechs Jahrzehnten ist Stiftung Warentest ein Synonym für unabhängige und fundierte Produkttests in Deutschland. Gegründet im Jahr 1964, hat sich die Organisation als Gegengewicht zu wirtschaftlich geprägten Werbekampagnen etabliert und genießt heute einen exzellenten Ruf in der Bevölkerung. Mit über 9.200…

/

KI und Social Media revolutionieren den Handel

Künstliche Intelligenz (KI) und soziale Medien stellen die bisherigen Strukturen des Einzelhandels auf den Prüfstand. Mit neuen Technologien und Plattformen verändern sich Beratung, Kundenbindung und Kaufverhalten grundlegend – Herausforderungen, die den Handel zwingen, sich neu zu erfinden. KI verändert Beratung und Produktsuche…

/

Europäische Technologiebranche im Aufwind

… durch milde US-Beschränkungen Die europäischen Technologieunternehmen haben einen deutlichen Aufschwung erfahren, nachdem Berichte über mildere US-Beschränkungen für Technologie-Exporte nach China die Märkte beflügelten. Der Branchenindex verzeichnete einen kräftigen Anstieg, wobei Unternehmen der Chipindustrie besonders stark profitierten. Zu den größten Gewinnern gehörten…

/

KTM-Insolvenz bedroht 3.400 Arbeitsplätze

Pleitewelle in Österreich Der renommierte österreichische Motorradhersteller KTM steht kurz vor der Insolvenz. Wie das Unternehmen mitteilte, ist ein Insolvenzantrag bereits für diesen Freitag geplant. Damit gerät Europas größter Motorradhersteller in eine finanzielle Krise, die 3.400 Arbeitsplätze gefährdet. Vor den Feiertagen ist…

/

Selbstfahrende Busse: Durchbruch bis 2027 erwartet

In wenigen Jahren könnten fahrerlose Busse in deutschen Städten zum Alltag gehören. Laut Richard Damm, Präsident des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA), werden autonome Fahrzeuge spätestens bis 2027 erstmals regulär im öffentlichen Verkehr eingesetzt. „2026, spätestens 2027, werden selbstfahrende Robobusse in den ersten Städten in…

1 2 3 4 5 6 22

withemes on instagram

[instagram-feed feed=1]