Wirtschaft - Page 4

Gewinne in der Landwirtschaft brechen um 30 Prozent ein

Nach einem Rekordjahr 2022/2023 mussten die Landwirte in Deutschland im letzten Wirtschaftsjahr einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen. Nach Angaben des Deutschen Bauernverbands (DBV) gingen die durchschnittlichen Unternehmensgewinne der Haupterwerbsbetriebe um nahezu 30 Prozent auf 77.500 Euro pro Betrieb zurück. Hauptgründe für den Rückgang…

Maschinenbau: Rückgang, aber Chancen im Ausland

Die deutsche Maschinenbauindustrie steht vor einem schwierigen Jahr 2025. Wie der Branchenverband VDMA bekanntgab, wird die Jahresproduktion voraussichtlich zum dritten Mal in Folge zurückgehen. Gleichzeitig sieht die Branche Chancen in der internationalen Reindustrialisierung, vor allem in den USA. Produktion und Umsätze unter…

/

Stellantis und CATL: 4,1 Milliarden Euro in Batteriefabrik

Der Automobilhersteller Stellantis und der chinesische Batterieproduzent CATL planen gemeinsam eine Batteriefabrik in Saragossa, Spanien, mit einem Investitionsvolumen von 4,1 Milliarden Euro. Das ambitionierte Projekt soll die Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien ermöglichen und zur Förderung der Elektromobilität in Europa beitragen. Produktionsbeginn Ende 2026…

/

DB Cargo streicht 5000 Stellen bis 2029

Die Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn, DB Cargo, steht vor einem massiven Stellenabbau. Wie DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta bekanntgab, sollen bis 2029 insgesamt 5000 Arbeitsplätze wegfallen. Ursprünglich war von 2300 Stellen die Rede, doch angesichts düsterer Konjunkturprognosen hat sich das Ausmaß des Abbaus deutlich…

/

Mindestpreise: Vorteil für die Taxibranche?

Ein kürzlich ergangenes Urteil des Leipziger Verwaltungsgerichts könnte das Kräfteverhältnis zwischen der traditionellen Taxibranche und den modernen Plattformen wie Uber nachhaltig verändern. Das Gericht entschied, dass Mindestpreise für Fahrdienstleistungen rechtens sind, was die Wettbewerbssituation für Anbieter wie Uber und Bolt erschwert. Diese…

/

Vodafone schließt Tochterunternehmen Grandcentrix

Die Vodafone-Tochter Grandcentrix, bekannt für ihre führenden Lösungen im Bereich Internet-of-Things (IoT), wird geschlossen. Dies hat der Telekommunikationsanbieter beschlossen, um Kosten zu sparen und sich strategisch neu auszurichten. Rund 200 Mitarbeitende am Standort Köln sind betroffen. Vodafone sichert ihnen eine „sozialverträgliche Abwicklung“…

/
1 2 3 4 5 6 27

withemes on instagram

[instagram-feed feed=1]